Argumente

Mehrheit des Gemeinderates (ÖVP / SPÖ / FPÖ), sowie der Schutzgemeinschaft für die Volksschule und Kindergarten Rußbach

Die Befürworter des Neubaus im Ortsteil Rußbach (gelegen in der Mitte des Gemeindegebietes) heben die Bedeutung einer gemeinsamen Schule für alle Ortsteile der gesamten Marktgemeinde hervor. Sie warnen vor den sozialen und kulturellen Verlusten, die eine Schließung der Schule in Rußbach für die Ortsteile und die Bevölkerung im Wolfgangthal (rd. 66%) mit sich bringen würde. Zudem wird die Zukunftssicherheit und kürzere Schulwege für die deutliche Mehrheit der Kinder (65%) aus allen Ortsteilen von St. Wolfgang und der Ried betont.

Zukunft/
Sicherheit:

Langfristige Absicherung des Bildungsstandortes Sankt Wolfgang durch ein integriertes Bildungskonzept mit dem Schulzentrum Rußbach (Kindergarten, Volksschule, Hort,...). Es gibt in Rußbach Baureserven und bei Bedarf Möglichkeiten der Erweiterung.

Neubauprojekt
VS Rußbach:

74 % der Gesamtkosten in Höhe von 14,2 Mio. EUR für die neue Schule inkl. Kindergarten in Rußbach werden durch das Land Oberösterreich aus verschiedenen Fördertöpfen gedeckt. Für das Gemeindebudget verbleiben somit rund 3,7 Mio. EUR. Zum Vergleich: Der Umbau der Volksschule im Markt, inklusive des Neubaus des Kindergartens in Rußbach, kostet 12,6 Mio. EUR, von denen 59 % gefördert werden. Dadurch belaufen sich die Kosten für das Gemeindebudget auf etwa 5,2 Mio. EUR. Damit ist der Umbau der VS Markt inkl. Neubau des Kindergartens Rußbach teurer als ein Neubau des Schulzentrums Rußbach.

geringere Schulwege für die Mehrheit/ ökologischer:

Die meisten Kinder (Anzahl: 72 versus 39) haben kürzere Wege zur Schule nach Rußbach, was den Tagesablauf für die Mehrheit der Familien erleichtert​ und auch ökologischer ist​. 62% aller Schüler der VS Markt und 68% der Schüler der VS Rußbach fahren zur Zeit schon mit dem Schulbus (VS Markt 24 von 39// VS Rußbach 49 von 72).

Wohnraum und Stärkung des Ortszentrums:

Obwohl in St. Wolfgang Baugrundstücke teuer und schwer verfügbar sind (besonders im Ortsteil Markt), setzt sich die Marktgemeinde seit Jahrzehnten für die Stärkung des Ortskerns ein, insbesondere wenn es darum geht, günstige Wohnungen zu errichten. Derzeit stehen im gesamten Gemeindegebiet 79 Wohneinheiten zu günstigen Tarifen zur Verfügung. Davon wurden 55 Wohneinheiten im Schulsprengel der Volksschule St. Wolfgang Markt (rd. 70 %) und 24 Einheiten im Schulsprengel der Volksschule St. Wolfgang Rußbach (rd. 30 %) errichtet.

Erhalt der lokalen Gemeinschaft und Zusammenhalt:

Das Schulzentrum in Rußbach (Kindergarten und Schule) ist ein wichtiger Bestandteil der Ortsteile im Wolfgangthal. Es besteht seit über 100 Jahren und unterstützt lokale Traditionenvereine und Vereinsaktivitäten (Advents- und Sommerfeste sowie Sportaktivitäten)​​. Die enge Verbindung zwischen Kindergarten und Schule (SCHUKi) in Rußbach fördert einen besseren Übergang für die Kinder und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.

Förderung der Vereinsaktivitäten:

Der Turnsaal der Schule wird für Vereins- und Sportaktivitäten genutzt, was bei Schließung wegfallen würde​​.

Empfehlung vom Land OÖ

und der Mehrheit des Gemeinderates (ÖVP / SPÖ / FPÖ), sowie der Schutzgemeinschaft für die Volksschule Rußbach

Darum empfiehlt das Land OÖ und die deutliche Mehrheit des Gemeinderates (ÖVP/ SPÖ/ FPÖ), sowie die Schutzgemeinschaft für die Volksschule und des Kindergartens Rußbach:

NEIN

Argumente

Bürgerinitiative zum Erhalt der VS am Standort Markt

Die Vertreter dieser Bürgerinitiative argumentieren, dass die zentrale Lage der Schule im Ortszentrum von St. Wolfgang einen großen Vorteil für die Gemeinschaft darstellt. Sie betonen, dass die Schule schon seit 500 Jahren besteht, keine zusätzliche Bodenversiegelung nötig wäre und viele Einrichtungen fußläufig erreichbar sind​.

Neue Boden-versiegelung:

Der Neubau auf bereits gewidmeten Bauland wird rd. 4.000m² in Anspruch nehmen, somit hinterlässt der Schulneubau ebenso einen negativen ökologischen Fußabdruck, wie dies bei der Nutzung der Grundstücke für Wohnbauten der Fall wäre.

Sicherer Schulweg:

Der Standort Markt hat beleuchtete Gehwege.

Kosteneffizienz:

Die Renovierung ist nach eigener Berechnung günstiger als ein Neubau.

Zentraler Standort:

Die Schule befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ortszentrums.

Empfehlung der Bürgerinitiative zum Erhalt der VS am Standort Markt

Die Vertreter dieser Initiative argumentieren, dass die zentrale Lage der Schule im Ortszentrum von St. Wolfgang einen großen Vorteil für die Gemeinschaft darstellt. Sie betonen, dass keine zusätzliche Bodenversiegelung nötig ist und viele Einrichtungen fußläufig erreichbar sind​.

JA