Dickmaulrüssler

Der Dickmaulrüssler gehört zur Familie der Rüsselkäfer. Er sieht recht hübsch aus mit seinem gefurchten Rücken und der sehr dunklen braunen oder schwarzen Grundfärbung mit den goldfarbenen Tupfen darauf. Aber lass Dich von dem harmlosen Aussehen nicht täuschen: Der Käfer ist echt fies in Deinen Pflanzen! Denn während sich die Larven des Dickmaulrüsslers an den Wurzeln, Rhizomen und Knollen Deiner Pflanzen laben, fressen die erwachsenen Käfer Blätter, Triebe und Knospen auf. Der Dickmaulrüssler ist ein nachtaktiver Käfer, Du wirst ihn also erst einmal nicht zu sehen bekommen. Was Du dagegen siehst, ist der Blattfraß: Kleine und größere Buchten ziehen sich vom Rand ausgehend über die Blätter und lassen bei stärkerem Befall eigentlich nur die harten Adern übrig. Wie ein Skelett hängt der traurige Rest jedes abgefressenen Blatts an der Pflanze.


Und weil die Pflanzen mangels Wurzeln und Knollen kaum noch Nährstoffe aus dem Boden gekommen, können sie auch kaum neue Blätter austreiben. Sie lassen „die Ohren hängen“ – das sieht aus, als hättest Du zu wenig gegossen oder als sei der Boden zu nährstoffarm. Dabei ist der Käfer daran Schuld. Du bekämpfst den Dickmaulrüssler am besten auf biologische Art: Die Nematoden der Art Heterorhabditis bacteriophora erledigen die Arbeit für Dich.


Larven des Dickmaulrüsslers von Nematoden verspeisen lassen

In der Natur gibt es keine Schädlinge und Nützlinge im eigentlichen Sinn: Die einzelnen Arten halten sich im Gleichgewicht. Fressen oder gefressen werden – was Deine Pflanzen verspeist, ist gleichzeitig die Nahrungsgrundlage für nützliche Tiere. Das gilt auch für die Larven den Dickmaulrüsslers. Die Nematoden der Art Heterohabditis bacteriophora löst Du einfach im Gießwasser auf und bringst sie so zwischen Deine Pflanzen. 2,5 Liter Wasser reichen aus, um eine Packung Nematoden (das sind 5 Millionen Tiere) zu lösen. Verdünnen das Wasser so weit, dass Du etwa 10 Quadratmeter Boden damit gießen kannst. Einmal auf den Boden gebracht, finden die Nematoden ihren Weg zu den Larven des Dickmaulrüsslers ganz alleine.


Deine Nematoden werden sich sofort an die Arbeit machen und von außen in die Käferlarven eindringen. Nach zwei bis drei Tagen stirbt die Larve. Sie bietet den Nematoden noch ausreichend Futter. Deine kleinen Helfer vermehren sich in der Larve, bis nach einigen Tagen Tausende der jungen Nützliche die Larvenhülle verlassen und sich auf die Suche nach weiterem Futter begeben.


6 Tipps, wie Du den Dickmaulrüssler aus Deinem Garten vertreibst!

  • Du schleppst den Dickmaulrüssler oft mit neuen Pflanzen in den Garten ein. Beste Methode: Kontrolliere alle neuen Gewächse vor dem Einpflanzen gründlich, auch Stängel und Stämme! Samuel die Käfer ab, wenn Du welche findest, und vernichte sie.
  • Wichtiger als der Käfer selbst sind die Larven, denn die fressen die Wurzeln der Pflanzen weg. Kontrolliere also bei neuen Pflanzen auch das Wurzelwerk und die Erde gründlich.
  • Nematoden sind die beste biologische Waffe gegen die Larven des Dickmaulrüsslers. Die Fadenwürmer fressen die Larven auf und vermehren sich im Boden von alleine.
  • Kontrolliere Deine Pflanzen regelmäßig und sammeln die adelten Käfer ab. Die nachtaktiven Käfer krabbeln gerne in Holzwolle und Rindenmulch, sodass Du sie dort leicht fangen kannst.
  • Neemöl wird von Deinen Pflanzen aufgenommen, es ist für den Dickmaulrüssler und seine Larven giftig. Die Schädlinge hören auf, die Pflanzen anzufressen.
  • Locke Gartenvögel, Igel, Maulwürfe und Eidechsen an, denn die fressen sowohl die Käfer als auch die Larven. Du kannst auch Hühner im Garten halten, die jagen den Käfer ebenfalls.